Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei falenquora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Budgetplanung nutzen.
Wir sind uns bewusst, dass Sie uns sensible finanzielle Informationen anvertrauen. Deshalb haben wir umfassende Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen und transparent mit ihnen umzugehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
falenquora
2. Welche Daten wir sammeln
Um Ihnen unsere Budgetplanungs- und Finanzdienstleistungen bereitzustellen, verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Die Erfassung erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Dienstleistungserbringung und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
| Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Kommunikation und Vertragsabwicklung |
| Finanzdaten | Einkommensangaben, Ausgabenkategorien, Sparziele | Erstellung personalisierter Budgetpläne |
| Nutzungsdaten | Login-Zeiten, besuchte Seiten, verwendete Funktionen | Verbesserung unserer Dienstleistungen |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Gerätekennung | Sicherheit und technische Bereitstellung |
| Zahlungsdaten | Rechnungsinformationen, Zahlungshistorie | Abwicklung von Zahlungen für unsere Services |
Automatisierte Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert über Cookies und ähnliche Technologien. Diese Daten helfen uns, die Website-Funktionalität zu gewährleisten und unseren Service zu verbessern.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter Daten eingewilligt, zum Beispiel beim Newsletter-Abonnement.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Betrugsprävention.
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Pflichten notwendig, beispielsweise zur Einhaltung von Aufbewahrungspflichten.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Speicherfristen im Überblick
- Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
- Buchhaltungsrelevante Daten bewahren wir gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung für 6 bis 10 Jahre auf.
- Nutzungsdaten ohne rechtliche Aufbewahrungspflicht löschen wir nach spätestens 24 Monaten.
- Newsletter-Daten bleiben gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
- Bewerberdaten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens innerhalb von 6 Monaten gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Cloud-Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Plattform
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienstleister zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert)
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei einer richterlichen Anordnung oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Keine Datenweitergabe zu Marketingzwecken
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich in den oben beschriebenen Fällen und nur im rechtlich zulässigen Rahmen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Ihre Datenschutzrechte im Detail
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die Korrektur unverzüglich vor.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Bei Direktwerbung steht Ihnen ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht zu.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@falenquora.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS.
- Verschlüsselte Datenspeicherung: Sensitive Daten werden in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert.
- Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Konfigurationen schützen unsere Infrastruktur vor externen Angriffen.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir halten alle Systeme und Software auf dem neuesten Sicherheitsstand.
- Zugangskontrollen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- Strikte Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen
- Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter und regelmäßige Passwortänderungen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Art der verwendeten Cookies
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche | Session oder bis zu 1 Jahr |
| Funktionale Cookies | Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für einen verbesserten Service | Bis zu 2 Jahre |
| Analyse-Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (anonymisiert) | Bis zu 24 Monate |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese individuell erlauben oder ablehnen können. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Datenverarbeitung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten in Drittländern verarbeiten.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
- EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Dienstleistern
- Zertifizierungen des Dienstleisters nach anerkannten Standards
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
Nähere Informationen zu den Garantien bei Datenübermittlungen in Drittländer können Sie jederzeit bei uns anfordern.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren, etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
11. Kontakt in Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutz-Kontakt
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern, worüber wir Sie jedoch rechtzeitig informieren werden.