Budget-Kalender: Lerne, wie du deine Finanzen wirklich im Griff behältst
Ein strukturiertes Lernprogramm für alle, die ihre Ausgaben verstehen und planen wollen.
Viele von uns wissen ungefähr, wofür wir Geld ausgeben. Aber wenn man ehrlich ist – die genauen Zahlen? Die kennen die wenigsten. Genau hier setzt unser Programm an. Wir zeigen dir, wie du mit einem durchdachten Budget-Kalender deine monatlichen Finanzen transparent machst und dabei realistische Ziele setzt.
Das Beste daran: Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur die Bereitschaft, dich ein paar Wochen lang intensiv mit deinen Ein- und Ausgaben zu beschäftigen. Und ja, das kann manchmal unbequem sein – aber es lohnt sich.
Wie das Programm aufgebaut ist
Wir haben das Ganze in vier überschaubare Phasen unterteilt. Jede dauert etwa drei Wochen – du bestimmst aber selbst das Tempo.
Bestandsaufnahme
Zuerst schauen wir uns an, wo du gerade stehst. Du lernst, alle Einnahmen und Ausgaben zu erfassen – auch die kleinen, die man gerne übersieht. Kontoauszüge, Kassenbons, alles kommt auf den Tisch.
Kategorien entwickeln
Jetzt wird sortiert. Miete, Lebensmittel, Versicherungen – das ist klar. Aber was ist mit Streaming-Diensten oder dem Feierabendbier? Wir helfen dir, Kategorien zu finden, die zu deinem Leben passen.
Kalender aufbauen
Hier wird es konkret. Du legst fest, wann welche Kosten anfallen und welche Puffer du brauchst. Der Budget-Kalender wird zu deinem persönlichen Finanz-Navigator für die kommenden Monate.
Anpassen und verfeinern
Nach ein paar Wochen merkst du: Manche Schätzungen waren daneben. Das ist normal. Wir zeigen dir, wie du deinen Kalender realistisch anpasst und langfristig am Ball bleibst.

Was Teilnehmer über das Programm sagen
Wir haben in den letzten zwei Jahren über 180 Menschen dabei begleitet, ihren Budget-Kalender aufzubauen. Drei von ihnen erzählen, wie sich das auf ihren Alltag ausgewirkt hat.
Ehrlich gesagt hatte ich am Anfang keine Ahnung, wo mein Geld jeden Monat verschwindet. Nach diesem Programm weiß ich nicht nur, wohin es geht – ich kann auch gezielt entscheiden, wofür ich sparen will. Das Gefühl, die Kontrolle zu haben, ist unbezahlbar.
Die Kategorien haben mir geholfen zu sehen, dass ich viel mehr für spontane Online-Käufe ausgebe als gedacht. Jetzt setze ich mir ein monatliches Limit – und halte mich auch daran.
Ich dachte immer, Budgetplanung ist nur was für Leute mit wenig Geld. Aber auch mit gutem Einkommen kann man den Überblick verlieren. Der Kalender hat mir Klarheit gegeben.
Unser Ansatz: praxisnah und flexibel
Wir glauben nicht an starre Systeme, die für jeden gleich funktionieren sollen. Dein Leben ist einzigartig – dein Budget-Kalender sollte es auch sein.
Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen von maximal zwölf Teilnehmern. Einmal pro Woche gibt es ein Live-Treffen online, wo wir Fragen klären und Herausforderungen besprechen. Dazwischen arbeitest du selbstständig an deinen Unterlagen.
Persönliche Betreuung
Jeder Teilnehmer bekommt zwei Einzelgespräche, in denen wir individuelle Fragen zu deiner Situation klären können.
Flexibles Tempo
Manche brauchen acht Wochen, andere zwölf. Das ist völlig in Ordnung – du entscheidest, wie schnell du vorankommst.
Praktische Werkzeuge
Du bekommst Vorlagen und Beispiele, die du direkt nutzen kannst. Keine Theorie, sondern handfeste Hilfe für deinen Alltag.
Nächster Kursstart: Oktober 2025
Interessiert? Dann melde dich bei uns. Wir schicken dir alle Details zum Ablauf und zur Anmeldung.
Jetzt informieren